Treffpunkt für die Ahauser Jugend schaffen:

Wir möchten für die Jugend wieder einen Ort schaffen, an dem sie sich wieder ungezwungen und frei von Verzehrzwang treffen, Kontakte knüpfen und sich austauschen können. 

Vielleicht gelingt hierdurch auch Integration ein wenig mehr, ob für Zugezogene, Zugewanderte oder auch einfach für Jugendliche, die sich damit schwertun, Anschluss zu finden. 

Optimal hierfür wäre eine Kooperation mit Streetworkern, Vereinen & Verbänden oder weiteren Stellen anzustreben.

Wir möchten für die Jugend wieder einen Ort schaffen, an dem sie sich wieder ungezwungen und frei von Verzehrzwang treffen, Kontakte knüpfen und sich austauschen können.

Vielleicht gelingt hierdurch auch Integration ein wenig mehr, ob für Zugezogene, Zugewanderte oder auch einfach für Jugendliche, die sich damit schwertun, Anschluss zu finden.

Optimal hierfür wäre eine Kooperation mit Streetworkern, Vereinen & Verbänden oder weiteren Stellen anzustreben.

Haus Oldenkott am Schlosspark Leben einhauchen

Hierzu kann es verschiedene Ideenansätze geben, einer davon wäre, hieraus ein Repair-Café zu machen und gleichzeitig eine Begegnungsstätte für Jung & Alt zu etablieren.

Viele aus unserer älteren Generation könnten durchaus Freude daraus ziehen, ihre Erfahrungen an die Jugend weiterzugeben oder ihnen auch mit Rat zur Seite zu stehen.

Eine große Runde mit dem Thema „So ging´s uns früher …“ mit einer Gruppe Jugendlichen, die mit großen Augen gebannt z.B. einem lebenserfahrenen KfZ-Mechaniker oder Bäckermeister im Ruhestand zuhören, hätte doch durchaus etwas für sich, oder etwa nicht?

ÖPNV für das Industriegebiet Ammeln und seine anliegenden Wohnhäuser:

Das Industriegebiet und seine Erschließung waren ein weiterer großer Schritt für den Ausbau der Betriebsflächen in Ahaus. 

Es fehlt jedoch nach wie vor an einem durchgängigen Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel, im Besonderen für die anliegenden Wohnhäuser sowie der dort wohnenden Familien und schulpflichtigen Kinder. 

Hier muss dringend nachgebessert werden.

„Home sweet Home“ für die Tuning- & Racing-Szene (und alle mit „Benzin im Blut“):

In Ahaus gibt es seit Jahren, wenn nicht gar seit Jahrzehnten, immer wieder Fälle von fahrlässiger Gefährdung im Straßenverkehr oder anderweitige Störungen der Allgemeinheit durch Personen, die mit ihren Fahrzeugen durch überhöhte Geschwindigkeiten, u.a. über die Bahnhofstraße oder die Stadtlohner Straße in Wüllen, aber auch durch lautstarke „Shows“ auf den Parkdecks in der Nähe des Schlosses auffällig werden. 

Dem möchten wir langfristig und nachhaltig entgegenwirken, indem wir einen Raum schaffen, in dem die entsprechenden Personen sich und ihre Fahrzeuge auf legale Art und Weise ausprobieren und zeigen können. 

Hierbei möchten wir aber nicht nur die so negativ belasteten sogenannten „Racer“ ansprechen, sondern wollen ein möglichst umfassendes Konzept für alle Motorsportbegeisterten, Tuner, Racer oder schlicht für alle mit „Benzin im Blut“ und einer Passion für alles, was auf Rädern rollt, ausarbeiten und umsetzen.

In Ahaus gibt es seit Jahren, wenn nicht gar seit Jahrzehnten, immer wieder Fälle von fahrlässiger Gefährdung im Straßenverkehr oder anderweitige Störungen der Allgemeinheit durch Personen, die mit ihren Fahrzeugen durch überhöhte Geschwindigkeiten, u.a. über die Bahnhofstraße oder die Stadtlohner Straße in Wüllen, aber auch durch lautstarke „Shows“ auf den Parkdecks in der Nähe des Schlosses auffällig werden.

Dem möchten wir langfristig und nachhaltig entgegenwirken, indem wir einen Raum schaffen, in dem die entsprechenden Personen sich und ihre Fahrzeuge auf legale Art und Weise ausprobieren und zeigen können. Hierbei möchten wir aber nicht nur die so negativ belasteten sogenannten „Racer“ ansprechen, sondern wollen ein möglichst umfassendes Konzept für alle Motorsportbegeisterten, Tuner, Racer oder schlicht für alle mit „Benzin im Blut“ und einer Passion für alles, was auf Rädern rollt, ausarbeiten und umsetzen.

 Erste Ideenansätze gehen dahin, zunächst eine Strecke bzw. einen Straßenabschnitt zu finden, der den Anforderungen gerecht wird und zu klar bestimmten Zeiten in Kooperation mit Polizei und Ordnungsamt abgesperrt wird, um eine Art erstes „Ventil“ für diese umfangreiche Szene zu schaffen. 

Die langfristigeren Ideen gehen dahin, ein Gelände zu errichten, auf dem sich eine kurze Rennstrecke (z.B. für Drag-Races), eine „Drift-Ecke“ und, falls es im Rahmen der Möglichkeiten liegt, sogar ein kleiner Rundkurs befinden sollen. 
 

Darüber hinaus möchten wir dort einen Treffpunkt für alle Interessierten (ggf. mit entsprechender Gastronomie) einrichten, damit diese sich mit erfahrenen Tunern, „Schraubern“ oder auch Mechanikern, kurz mit einschlägig erfahrenen Personen aus dem Bereich KFZ & Co. austauschen können. 

Speziell für interessierte Jugendliche möchten wir außerdem die Möglichkeit schaffen, sich unter Anleitung erfahrener Kräfte in diesem Bereich ausprobieren zu können und den „alten Hasen“ Chancen zu bieten, ihr umfangreiches Wissen weiterzugeben. Weitere Konzepte zu Gestaltungsmöglichkeiten des Geländes für Umwelt & Klimaschutz (z.B. Inklusion von PV-Anlagen, Wasserstoffgewinnung oder weiteren Technologien) sind ebenfalls Teil dieses großen Pools an Ideen.

„Bunte“ Gastronomie in Ahaus – Vielfältigkeit mit unterschiedlichsten Akteuren

Nicht nur Ahaus als solches soll bunter werden, auch seine Gastronomie soll hierbei nicht vergessen werden. 

Wir möchten eine gastronomische Landschaft in Ahaus fördern, die mit Vielfältigkeit und den unterschiedlichsten Akteuren bestechen kann.

Auch wenn wir bereits viele verschiedene Angebote in Ahaus und seinen Ortsteilen haben, hier gibt es nach wie vor noch viel ungenutztes Potenzial. 

Außerdem möchten wir die bereits bestehende Vielfalt fördern und bewahren, damit nicht nur neue Angebote hinzukommen, sondern auch das bestehende Angebot weiterhin existent bleiben und sich vielleicht sogar weiterentwickeln kann.

Wohnungsbau ankurbeln & bestehende Wohnformen anpassen, wo immer dies möglich ist

In Ahaus besteht seit geraumer Zeit ein großer Mangel an Wohnraum. 

Wir gehören in der Umgebung bereits zu den Orten, an denen die Mieten aufgrund des Mangels bereits für viele nur noch schwer oder sogar gar nicht zu stemmen sind, obwohl wir uns doch wohl kaum als Großstadt bezeichnen können. 

Dieses Problem muss dringend angegangen werden, vorrangig durch die Realisierung unterschiedlicher Wohnformen in neuen Baugebieten, sowie die bestehenden Wohnräume sinnvoll und behutsam, in Kooperation mit den dort wohnenden Bürgerinnen & Bürgern, anzupassen und nach Möglichkeiten und Konzepten zu suchen, die eine sinnvolle und zufriedenstellende Nutzung des bestehenden Wohnraumes gewährleisten kann.

Unterstützung von Investionen in den sozialen Wohnungsbau

Nicht nur die Situation des Wohnungsbaus an sich stellt eine Problematik dar, auch die Situation beim sozialen Wohnungsbau kann nicht wirklich zufriedenstellend genannt werden. 

Hier sind wir gerne bereit, mit Investoren in Kontakt zu treten und sie bei ihren Vorhaben zu unterstützen und zu beraten.

Generationengerech gkeit in Ahaus zur gelebten Realität machen

Die Generationengerechtigkeit ist ein Themenfeld, welches jeden von uns betrifft und auch immer betreffen wird. 

Daher möchten wir uns explizit dafür einsetzen, dass Generationengerechtigkeit in Ahaus nicht bloß ein (irgendwann abgenutztes) Schlagwort bleibt, sondern für uns alle zur gelebten Realität wird. 

Nicht zuletzt durch die herausfordernden Corona-Jahre wurde uns allen noch einmal deutlich vor Augen geführt, wie eminent wichtig dieses Thema für unsere gesamte Gesellschaft wirklich ist. 

Jeder Einzelne von uns kann und muss zum Gelingen beitragen, sonst kann es langfristig nicht funktionieren, denn dieses Themenfeld betrifft einmal wirklich jeden Einzelnen von uns.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.